Meine Intention: Im Coaching Sinn stiften für Entfaltung
Das meiner Coaching Arbeit zugrundeliegende Menschenbild leitet sich ab aus
- den Grundwerten des Humanismus,
- der Philosophie des Stoizismus,
- der Erkenntnistheorie des Konstruktivismus,
- der wertschätzenden Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers,
- der sinnzentrierten Logotherapie
nach Viktor E. Frankl,
- einer grundlegenden Ziel- und Zukunftsorientierung
Meinem Handeln und Wirken liegen die Grundwerte des Humanismus, wie Willensfreiheit, Eigenverantwortung, Verbundenheit und Menschenwürde, zugrunde. Selbstbestimmung, Toleranz
und Respekt
vor anderen Menschen bilden das Fundament meiner Arbeit
Die praktische Philosophie des Stoizismus, die Beharrlichkeit und Gelassenheit gleichermaßen postuliert, ist Teil meiner Grundhaltung. Dementsprechend konzentriert sich mein Coaching auf die Dinge, die veränderbar sind, nämlich das eigene Denken und das eigene Handeln. Hier ist Beharrlichkeit gefragt. Die Dinge, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen, sollte man mit stoischer Gelassenheit annehmen. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen beidem.
Mein werteorientiertes Coaching ist an die Logotherapie (von "Logos"= Sinn) nach Viktor E. Frankl angelehnt. Diese postuliert, dass der Mensch sein Leben auf Sinn ausrichten möchte. Dieser Sinn ist einzigartig und muss individuell im Leben eines jeden einzelnen Menschen entdeckt werden. Der Sinn ist Wegweiser und Lebenselixier gleichermaßen. Sinn also ebenso als Wegweiser zu wertvollem Wandel©. Im Coaching möchte ich die sinnstiftende Weiterentwicklung meiner Klienten fördern. Beide Ansätze, die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers und die sinnzentrierte Logotherapie nach Viktor E. Frankl, habe ich im Rahmen meiner psychotherapeutischen Fortbildung vertieft.
Die praktische Philosophie des Stoizismus, die Beharrlichkeit und Gelassenheit gleichermaßen postuliert, ist Teil meiner Grundhaltung. Dementsprechend konzentriert sich mein Coaching auf die Dinge, die veränderbar sind, nämlich das eigene Denken und das eigene Handeln. Hier ist Beharrlichkeit gefragt. Die Dinge, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen, sollte man mit stoischer Gelassenheit annehmen. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen beidem.
Ich vertrete die erkenntnistheoretischen Sichtweisen des Konstruktivismus, wonach sich ein jeder Mensch ein subjektives Abbild der Welt
erschafft, geprägt durch individuelle Erfahrungen und Vorwissen. Dieses subjektive Weltbild
wird als wahr
erachtet. Die achtsame Rücksichtnahme, Toleranz
gegenüber anderen Sichtweisen und eine offene Interessiertheit an der individuellen Lebenswirklichkeit meiner Klienten sind mir selbstverständlich. Mit eigenen lebensphilosophischen Überzeugungen halte ich mich im Coaching zurück.
Ich bin der Auffassung, dass ein jeder Mensch im tiefsten Innern weiß, was er verwirklichen möchte, und danach strebt, dies zu erkennen. Meine innere Haltung ist geprägt durch Wertschätzung, Empathie
und Echtheit, die erforderlichen Grundhaltungen der Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers. Wenn diese drei Grundhaltungen gemeinsam wirken, öffnet sich ein geschützter Raum für Selbsterkenntnis bei meinen Klienten.
Mein werteorientiertes Coaching ist an die Logotherapie (von "Logos"= Sinn) nach Viktor E. Frankl angelehnt. Diese postuliert, dass der Mensch sein Leben auf Sinn ausrichten möchte. Dieser Sinn ist einzigartig und muss individuell im Leben eines jeden einzelnen Menschen entdeckt werden. Der Sinn ist Wegweiser und Lebenselixier gleichermaßen. Sinn also ebenso als Wegweiser zu wertvollem Wandel©. Im Coaching möchte ich die sinnstiftende Weiterentwicklung meiner Klienten fördern. Beide Ansätze, die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers und die sinnzentrierte Logotherapie nach Viktor E. Frankl, habe ich im Rahmen meiner psychotherapeutischen Fortbildung vertieft.
Als Coach arbeite ich zukunftsgerichtet, ziel- und lösungsorientiert, nicht vergangenheits- oder problemorientiert. Ich vertrete die Ansicht, dass die für eine positive Veränderung notwendigen Ressourcen
alle im Menschen vorhanden
und nur dort zu finden sind. Der Mensch verfügt über alles Notwendige, um ein sinnerfülltes, erfolgreiches und gutes Leben zu führen.
Insofern betrachte ich den Menschen als ein sich stetig entfaltendes Wesen. Aus voller Überzeugung und mit großer Begeisterung trage ich dazu bei, dass sich bei meinen Klienten mit wertvollem Wandel die volle Blüte entfaltet.
Insofern betrachte ich den Menschen als ein sich stetig entfaltendes Wesen. Aus voller Überzeugung und mit großer Begeisterung trage ich dazu bei, dass sich bei meinen Klienten mit wertvollem Wandel die volle Blüte entfaltet.